Landestourismusverband Sachsen e. V. stellt Weichen für die Zukunft

80

Der Landestourismusverband Sachsen e. V. (LTV SACHSEN) hat die Weichen für die nächsten Jahre gestellt. Auf seiner Mitgliederversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt, der nun für die Arbeit in den kommenden Jahren verantwortlich zeichnet.

Zuvor konnte der Verband eine positive Bilanz zur Entwicklung des sächsischen Tourismus ziehen. Dennoch gilt auch für die Zukunft: Wichtig bei allen Erfolgen bleibt der Blick nach vorn. Deshalb startet der Verband die Initiative „ZukunftSchmiede“ als Plattform um Trends in die Praxis zu führen.

Sachsen in Zahlen: Sachsen verzeichnet steigende Gästezahlen, Gästezufriedenheit und belegt dabei Platz drei in Deutschland beim Trust Score. Im vergangen Jahr haben 19,5 Mio. Gästeübernachtungen und 151,5 Mio. Tagesgäste zu einem Gesamtumsatz von 7,8 Mrd. Euro geführt. Tourismus ist ein Wirtschaftsfaktor mit Ausstrahlung, steht für Lebensqualität und bringt Aufschwung im strukturschwachen ländlichen Raum. Die Branche hat einen bedeutenden Anteil an der Wirtschaftskraft des Freistaates Sachsen. Im Jahr 2018 setzt sich die positive Entwicklung fort. Bis zum September buchten 5.355.710 Gäste 13.326.397 Übernachtungen in Sachsen. Das bedeutet eine Steigerung um 4,8 Prozent bei den Gästeankünften und 3,7 Prozent bei den Übernachtungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Zukünftig wird sich der LTV SACHSEN stärker mit Zukunftstrends befassen. Der Austausch mit anderen Branchen ist dabei besonders wichtig. Eine erste Innovationspartnerschaft wurde bereits im September 2018 mit KREATIVES SACHSEN – Sächsisches Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft geschlossen.
Die stetige Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen ist wichtig, um Sachsen als innovatives Reiseland zu positionieren. Was passiert in der Welt und was verändert sich? Welche Themen und Trends für die Akteure des sächsischen Tourismus relevant sind, stellt die Initiative „ZukunftSchmiede“ vor und motiviert zur Umsetzung eigener Ideen. Besonders im Bereich von digitalen Services und Prozessen wird es in den nächsten Jahren Unterstützung geben.

Im Ergebnis der Wahl gehören dem Vorstand des LTV SACHSEN folgende Personen an:

Präsident:
Dr. Matthias Rößler MdL, Präsident des Sächsischen Landtages, Mitglied LTV SACHSEN

Vizepräsident als Vertreter der Regionalverbände/Städte:
Rolf Keil, Landrat Vogtlandkreis, Vorsitzender TV Vogtland e. V.

Vizepräsident als Vertreter der Tourismuswirtschaft:
Dr. Detlef Hamann, Hauptgeschäftsführer IHK Dresden

Weitere Vertreter
Frank Vogel, Landrat Erzgebirgskreis, Vorsitzender TV Erzgebirge e. V.
Michael Harig, Landrat Landkreis Bautzen, Vorsitzender TV Oberlausitz-Niederschlesien e. V.
Henry Graichen, Landrat Landkreis Leipzig, Vorsitzender TV Sächsisches Burgen- und Heideland e. V.
Sindy Vogel, Geschäftsführerin TV Elbland Dresden e. V.
Thomas Kunack, Bürgermeister Bad Schandau, stellv. Vorsitzender TV Sächsische Schweiz e. V.
Isa Suplie, Bürgermeisterin Schöneck, Vorstandsmitglied TV Vogtland e. V.
Annekatrin Klepsch, zweite Bürgermeisterin der Stadt Dresden, Beigeordnete für Kultur und Tourismus
Volker Bremer, Geschäftsführer Leipzig Tourist Service e. V.
Ricarda Lorenz, Geschäftsführerin Thermalbad Wiesenbad, Vorstandsmitglied Sächsischer Heilbäderverband e. V.
Axel Hüpkes, Direktor NH Hotel Leipzig Messe, Präsident DEHOGA Sachsen e. V.
Ole Hartjen, Geschäftsführer Kurbetriebsgesellschaft Dübener Heide mbH, Mitglied Tourismusausschuss der IHK zu Leipzig
Helmut Apitzsch, Inhaber Hotel & Gastronomieberatung, Mitglied Tourismusausschuss IHK Chemnitz
Thomas Colditz MdL, Mitglied TV Erzgebirge e. V.
Olaf Raschke, Oberbürgermeister Meißen, Mitglied Präsidium TV Elbland Dresden e. V., Vertreter Sächsischer Städte- und Gemeindetag e. V.
Daniel Röthig, Bürgermeister Gemeinde Callenberg, Vertreter Sächsischer Städte- und Gemeindetag e. V.
Götz Ahmelmann, Vorstandsvorsitzender Mitteldeutsche Flughafen AG
Quelle: Landestourismusverband Sachsen e.V.