Geschäftsreise stressfrei meistern − Mit diesen Tipps gelingt es

256

Geschäftsreisen stellen für viele Menschen einen festen Bestandteil ihres alltäglichen Berufslebens dar. Allerdings können diese auch schnell zu einer recht stressigen und nervenaufreibenden Angelegenheit werden.

Lange Wartezeiten, zu enge Terminpläne und unbekannte Umgebungen sind nur einige Gründe dafür, dass Geschäftsreisen nicht immer reibungslos verlaufen. Mit der richtigen Vorbereitung und einigen praktischen Tipps lässt sich der Stress auf beruflichen Reisen jedoch gleich deutlich reduzieren.

Der folgende Beitrag stellt wertvolle Tipps und bewährte Strategien vor, damit sich Geschäftsreisen in Zukunft wesentlich entspannter und effizienter gestalten lassen.

Digitale Visitenkarten nutzen

Ein innovatives und praktisches Werkzeug, um dafür zu sorgen, dass Geschäftsreisen gleich mit weniger Stress verbunden sind, sind digitale Visitenkarten. Diese bieten zahlreiche Vorteile gegenüber ihren traditionellen Gegenstücken − nicht nur auf beruflichen Reisen.

Eine NFC Visitenkarte ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Austausch von Kontaktdaten. Mit einem Klick lassen sich zahlreiche Informationen auf Smartphones übertragen, was das lästige Mitführen und Verteilen von physischen Karten überflüssig macht. Dadurch wird wertvoller Platz im recht begrenzten Reisegepäck gespart.

Im Übrigen können die digitalen Visitenkarten neben den klassischen Kontaktdaten auch mit Links zu sozialen Medien, Unternehmenswebsites und anderen relevanten Informationen ausgestattet werden. Dies erleichtert es auch internationalen Geschäftspartnern, in kurzer Zeit einen umfassenden Eindruck zu gewinnen.

Rechtzeitige Planung der Reise

Eine gründliche und rechtzeitige Planung spielt für eine stressfreie Geschäftsreise ebenfalls eine wichtige Rolle.

Zu dieser gehört etwa die frühzeitige Buchung von Flügen und Hotels, um nicht nur die besten Preise, sondern auch die benötigten Verfügbarkeiten zu sichern. Auch die Erstellung eines detaillierten Reiseplans mit allen Terminen, Adressen und Kontaktdaten hilft, den Überblick zu behalten und Stress zu vermeiden.

Kompaktes Gepäck

Leichtes und kompaktes Gepäck erleichtert das Reisen erheblich. Es empfiehlt sich grundsätzlich, nur das Nötigste auf die Geschäftsreise mitzunehmen.

Hilfreich ist es dafür etwa, auf multifunktionale Kleidung und Mehrzweck-Gegenstände zu setzen. Mit überschaubarem Handgepäck zu reisen, spart wertvolle Zeit beim Check-in und bei der Gepäckausgabe.

Mobile Apps

Heutzutage stehen zahlreiche Apps zur Verfügung, die Geschäftsreisenden das Leben in hohem Maße erleichtern.

Zu diesen gehören zum Beispiel Reiseplaner, umfassende Karten- und Navigations-Apps oder auch praktische Tools für die Spesenabrechnung und das Dokumentenmanagement. Durch den richtigen Einsatz solcher Anwendungen lässt sich eine Menge Stress vermeiden.

Flexibel bleiben

Doch auch mit der besten Planung kann es natürlich immer zu unerwarteten Ereignissen kommen. Flexibilität und Gelassenheit helfen, auf kurzfristige Änderungen oder Verzögerungen angemessen zu reagieren.

Ein Puffer in der Zeitplanung und das Mitführen der wichtigsten Kontakte im Kontext der Reise sind in diesem Zusammenhang ebenfalls entscheidend.

Zeit für Erholung einplanen

Geschäftsreisen sind in der Regel mit einem sehr engen Terminplan verbunden. Allerdings ist es auch wichtig, gezielte Erholungsphasen einzuplanen. Regelmäßige Pausen, gesunde Mahlzeiten und ausreichend Schlaf tragen dazu bei, die Leistungsfähigkeit während der Reise aufrechtzuerhalten und den Stress zu mindern.

Auch langes Sitzen und wenig Bewegung sind typische Szenarien während der Dienstreisen. Daher ist auf ausreichend Bewegung zu achten, beispielsweise in Form von kurzen Spaziergänge oder leichten körperlichen Übungen zwischen den Terminen. Eine gesunde Ernährung und genügend Flüssigkeitszufuhr sind im Hinblick auf die Fitness und die Leistungsfähigkeit ebenfalls von Bedeutung.