Beherbergungsverbot ist bürokratischer Wahnsinn
Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter… Dieses Gefühl muss sich in der Reisebranche breit machen, wenn man sich das...
LTV SACHSEN fordert Stabilisierungspaket für den Tourismus
Das Jahr 2020 war bisher geprägt von weitreichenden Einschnitten in die Wirtschaft und insbesondere die Tourismuswirtschaft. Nach einem hervorragenden Tourismusjahr 2019 mit einer Wertschöpfung...
Nachhaltige Konzepte zur Sicherung des Kulturlebens gefordert
Unter dem Motto #AlarmstufeRot demonstriert in Berlin die deutsche Veranstaltungswirtschaft, um die Bundesregierung auf die existenzbedrohende Situation der Branche aufmerksam zu machen. Auch die...
Veranstaltungsverbot ohne Entschädigung verstößt gegen die Verfassung
Mit einer Pressekonferenz startete am 09. September 2020 die Großdemonstration in Berlin, mit der die Veranstaltungswirtschaft auf ihre desolate Lage während der Covid-19 Pandemie...
„Alarmstufe Rot“-Demo und Live-Talk in Berlin
Nach der „Alarmstufe Rot“-Demonstration am morgigen Mittwoch (9. September 2020) wird es um 20:30 Uhr auch noch einen Live-Stream unter auf www.alarmstuferot.org geben. Moderator...
Reisewirtschaft leidet unter planloser Politik
„Der Schlingerkurs der Bundesregierung bei Reisen ist schädlich. Er verunsichert Reisende und schadet der Reisewirtschaft“, kommentiert Dirk Inger, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Reiseverbandes (DRV), die...
BTW zur Verlängerung der Reisewarnung
„Die Verlängerung von Überbrückungshilfe, Kurzarbeitergeld sowie der Aussetzung des Überschuldungstatbestands waren für das Überleben vieler kleiner und mittlerer Unternehmen und den Erhalt zahlloser Arbeitsplätze...
Welche Länder unterliegen einer Reisebeschränkung
Nach einer Überprüfung im Rahmen der Empfehlung zur schrittweisen Aufhebung der vorübergehenden Beschränkung nicht unbedingt notwendiger Reisen in die EU hat der Europäische Rat...
Veranstaltungswirtschaft steht vor dem Kollaps
Die Lage in der Veranstaltungswirtschaft ist mittlerweile als hoch dramatisch zu bezeichnen, schreibt das Aktionsbündnis #AlarmstufeRot und fordert von der Politik Maßnahmen ein, die...
Corona-Überbrückungshilfe des Bundes startet
Kleine und mittelständische Unternehmen, die ihren Geschäftsbetrieb im Zuge der Corona-Pandemie einstellen oder stark einschränken mussten, können nun weitere Liquiditätshilfen erhalten. Die...
Überbrückungshilfen für Veranstalter und Reisebüros
Der Deutsche Reiseverband (DRV) konnte durch seine politische Arbeit Nachbesserungen bei den Überbrückungshilfen im Rahmen des „Konjunktur-und Zukunftspakets“ der Bundesregierung erreichen. Mehrfach...
Offener Brief an die Politik
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin Merkel,sehr geehrter Ministerinnen und Minister,sehr geehrte Politikerinnen und Politiker, gemeinsam betreiben wir mehr als 600 Hotels in Deutschland und ...
Veranstaltungs-Centren fordern Branchendialog
Der Europäische Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. sieht die Branche anderthalb Meter vor dem Abgrund. Die Veranstaltungsbranche ist mit Umsatzeinbußen von bis...
Busunternehmer kämpfen in Berlin
Für die deutschen Busreiseveranstalter bringt das Konjunkturpaket der Bundesregierung keine Rettung. Aus diesem Grund demonstriert die Branche für notwendige Nachbesserungen und die...
Weltweite Reisewarnung wird der Realität nicht gerecht
Die Reisewarnung soll für Staaten außerhalb Europas bis zum 31. August 2020 verlängert werden. Das ist aus Sicht des Deutschen Reiseverbandes (DRV) nicht...
Tourismuswirtschaft begrüßt Abkehr von genereller Reisewarnung
Zum Beschluss der Bundesregierung, die Reisewarnung für die EU und assoziierte Staaten in Europa aufzuheben und in differenzierte Reisehinweise umzuwandeln erklärt BTW-Generalsekretär...
Perspektive für den Deutschlandtourismus
Der Deutsche Tourismusverband (DTV) begrüßt es, dass sich bei der Telefonkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten Bund und Länder für einen Rahmen...
Staatliche Zuschüsse für Reiseveranstalter geplant
Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Bareiß, hält trotz Covid-19 Sommerurlaub nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen EU-Ländern für möglich. "Das...
Landestourismusverband Sachsen e. V. fordert Perspektiven
Der Tourismus mit seinen vielen klein- und mittelständischen Betrieben und Akteuren ist durch die Pandemie in seiner Existenz bedroht. Deshalb braucht es...
Mit dem Zwangsgutschein sind nicht alle glücklich
Mit Entsetzen reagiert der Branchenverband VUSR auf Anzeichen, dass die Bundesregierung trotz der vorliegenden ablehnenden Direktive der EU-Kommission an der Durchsetzung des...