Schlagwort: Dehoga

Hannovers Hotellerie hinkt im Bundesvergleich hinterher

Hannovers Hotellerie schneidet bei der Zimmerauslastung laut einer Erhebung des Wirtschaftsinformationsdienstes CoStar im Bundesvergleich schlecht ab. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) in der...

Branche hofft auf positive Impulse für den Deutschlandtourismus

Knapp einen Monat vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland erwarten die meisten gastgewerblichen Betriebe keine oder nur geringe direkte wirtschaftliche Effekte durch die EM....

DEHOGA Hannover legt Zahlen zur Beherbergungssteuer vor

Die Übernachtungsbetriebe in der Landeshauptstadt Hannover werden für die ersten drei Monate des laufenden Jahres nach Prognosen des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) Region...

Gastgewerbe wegen steigender Kosten unter Druck

Die wirtschaftliche Lage der Gastronomen und Hoteliers bleibt auch zu Beginn des neuen Jahres angespannt. Die Erhöhung der Mehrwertsteuer von 7 auf 19% für...

DEHOGA warnt vor Mehrwertsteuererhöhung im Gastgewerbe

Existenzängste im Gastgewerbe wachsen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) hervor. Enorme Sorgen bereitet der Branche die...
DEHOGA Bundesverband

Geschäftserwartungen im Gastgewerbe verbessern sich

Zum Ende der Winterzeit verbessert sich die wirtschaftliche Lage im Gastgewerbe. Wie eine aktuelle Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) zeigt, gehen...
No-Show Gebühr in Pariser Restaurants

No Shows in der Gastronomie

Nach DEHOGA-Umfrage: Zunahme in den letzten Jahren mit empfindlichen Umsatzverlusten in Restaurants und Gaststätten. Unbesetzte Tische trotz Reservierungen bleiben Ärgernis in der Gastronomie, gerade...

DEHOGA fordert Reform in der Tourismusförderung für Hannover

Der DEHOGA Kreisverband Region Hannover fordert die Stadt Hannover auf, die geplante Bettensteuer für eine längst überfällige Reform im Bereich Tourismusförderung zu nutzen. „Einen...
DEHOGA Bundesverband

Aufhebung der Corona-Maßnahmen muss jetzt kommen

Vor dem nächsten Bund-Länder-Treffen fordert der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband) ein Ende der massiven Corona-Beschränkungen für das Gastgewerbe. „Unternehmer wie Mitarbeiter benötigen...
DEHOGA Bundesverband

Dramatische Umsatzeinbrüche in Hotels und Gaststätten

Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) unterstreichen die weiterhin katastrophale Lage der Branche. In der ersten Januarhälfte vermelden...

2G+ flächendeckend für die Gastronomie ist ein Desaster

Die geplante Einführung flächendeckender 2G+-Regelungen in der Gastronomie hält der DEHOGA NRW für unverhältnismäßig. Auf keinen Fall dürfen Geboosterte unter die Testpflicht fallen. Die...

2G plus ist unverhältnismäßig für Hotels und Gaststätten

Bund und Länder wollen ohne Sinn und Verstand 2G-plus in Hotels und Gaststätten einführen. Der Branchenverband DEHOGA Hessen schlägt Alarm: „Mit diesen Entscheidungen drückt...
DEHOGA Bundesverband

DEHOGA fordert Überlebenshilfen für das Gastgewerbe

Die neuen Corona-Einschränkungen treffen das Gastgewerbe wieder besonders hart. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband) drängt auf wirksame Unterstützung der Branche, damit Existenzen...
DEHOGA Bundesverband

Es darf keinen Lockdown mehr geben

„Einen Lockdown für Geimpfte und Genesene im Gastgewerbe darf es nicht mehr geben. Es muss alles dafür getan werden, diesen zu verhindern.“ Diesen klaren...

Restaurants mit 2G-Regel berichten von schlechten Onlinebewertungen

Der Hotel- und Gastronomieverband DEHOGA Hessen hat über 520 Hoteliers, Gastronomen aller Betriebstypen, Bar- und Clubbetreiber zur Impfquote (Beschäftigte und Unternehmer), zur Anwendung der...

37 Prozent der gastgewerblichen Betriebe bangen weiter um ihre Existenz

Nach insgesamt neun Monaten Lockdown erholt sich das Gastgewerbe nur langsam von den verheerenden Folgen der Pandemie. Denn auch wenn Hotels und Restaurants in...
Nachrichten für die Reiseindustrie

DEHOGA fordert weitere Unterstützung für den Regionstourismus sowie für das Kongressbüro

Aktuelle Zahlen des Meeting- und Eventbarometer (*) zeigen, dass selbst wenn im Juni 2021 wieder vereinzelte Veranstaltungen stattfinden und diese sich langsam steigern würden,...
DEHOGA Bundesverband

DEHOGA zu geplanten Änderungen des Infektionsschutzgesetzes

Die aktuellen Pläne der Bundesregierung zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes sieht der Deutsche Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) problematisch. „Klarheit und Verlässlichkeit bei den Corona-Maßnahmen...
Nachrichten für die Reiseindustrie

DEHOGA fordert ein Ende des politischen Missmanagements

„Nach den gestrigen Beschlüssen wachsen im Gastgewerbe Verzweiflung und Zukunftsängste“, erklärt Guido Zöllick, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverbandes). Mehr als 70...
DEHOGA Bundesverband

DEHOGA droht mit Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe

Die Bundesregierung will in Rekordzeit ein neues Infektionsschutzgesetz auf den Weg bringen. Konkret geht es um den Entwurf eines „Dritten Gesetzes zum Schutz der...

Beliebt

Mietwagen in Doha

Qatar hat sich rasant zu einer gefragten Destination entwickelt. Entsprechend hoch ist die Zahl der Reisenden, die in Doha urlauben oder geschäftlich unterwegs sind....

Verdienste in vielen Ausbildungsberufen im Tourismus unterdurchschnittlich

Vollzeitbeschäftigte mit anerkannter Berufsausbildung verdienten im April 2024 durchschnittlich 3 973 Euro brutto. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, verdienten Beschäftigte in Ausbildungsberufen mit...

Flughafen in Doha weiht Terminal D und E ein

Der Hamad International Airport (DOH) in Doha hat die Terminals D und E eingeweiht. Die neuen Terminals fügen sich nahtlos ein und bieten modernste...

Visumfreier Aufenthalt in Thailand soll verkürzt werden

Die thailändischen Behörden vermuten Missbrauch bei der bisher großzügigen Gewährung von Visa über 60 Tage. Nun soll die Dauer der Visa, die erst im...

Mehrwertsteuer in Qatar

Qatar plant im Jahr 2025 eine Mehrwertsteuer (Value Added Tax, VAT) von 5 Prozent einzuführen. Damit setzt das Emirat die Vereinbarungen des Golfkooperationsrats um....