Lufthansa senkt Treibstoffzuschlag für ihre Flüge

Nachdem die Preise für Rohöl und Kerosin gefallen sind, wird Lufthansa ihren Treibstoffzuschlag für ihre Flüge senken. Bei Flugtickets, die ab dem 20.

Jet Airways und Kingfisher schließen strategische Allianz

Die indischen Fluggesellschaften Jet Airways und Kingfisher formen mit sofortiger Wirkung eine strategische Allianz.

Turkish Airlines beschließt Kauf von 105 Flugzeugen

Wachstum gegen den Trend: Turkish Airlines setzt ihre Expansion fort und beschließt den Kauf von 25 Langstrecken- und 50 Mittelstreckenjets.

SriLankan Airlines und Etihad Airways erweitern Codeshare-Abkommen

Mehr Destinationen durch erweitertes Codeshare: Seit dem 1. Oktober 2008 bietet SriLankan im Codeshare mit Etihad Flüge nach München, Brüssel, Genf, Manchester und Amman an.

Trend zu großen Flugzeugen

Die Höchststartgewichte haben sich am Flughafen Frankfurt im Berichtsmonat weiter positiv entwickelt.

Danish Travel Award für Air Berlin

Air Berlin ist Sieger beim Danish Travel Award 2008 in der Kategorie "Best Low Fare Airline".

Qatar Airways Non-Stop-Flug nach New York startet unverändert am 26. Oktober

Qatar Airways bleibt bei ihrem Plan, am 26. Oktober 2008 Non-Stop-Flüge zwischen Doha und New York aufzunehmen, auch wenn Boeing streikbedingt die Auslieferung neuer Maschinen verzögert.

Jetzt auch Lufthansa-Zubringer für LAN-Flüge ab Frankfurt und Madrid

Ab sofort können Passagiere von allen Flughäfen in Deutschland Lufthansa–Zubringer zu den LAN-Langstrecken-flügen ab Frankfurt und Madrid nutzen.

Die letzten Tempelhof-Flieger

Am 30. Oktober 2008 endet nach über 80 Jahren der Flugbetrieb auf dem Airport Tempelhof. Die letzte reguläre Linienmaschine, eine Dornier 328 der Cirrus Airlines, startet um 21.50 Uhr in Richtung Mannheim. Pilot der Maschine wird Lars Jacobs sein.

Lufthansa bietet Kunden attraktiven Winterflugplan

Lufthansa baut ihr Flugplanangebot im Vergleich zum Winterflugplan 2007 moderat aus. Das Streckennetz wird auf 194 Ziele in 79 Ländern wachsen (im Vergleich: Winter 2007/08: 188 Ziele in 79 Ländern). Die angebotene Kapazität in Sitzkilometern steigt im Winter 2008 im gesamten Lufthansa-Streckennetz im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum um 2,4 Prozent.

Fluggesellschaften verwenden nicht zugelassene Schlaufengurte

Deutsche Fluggesellschaften verwenden auf ihren Flügen nicht zugelassene Schlaufengurte als Sicherungssysteme für Kleinkinder bis zwei Jahren und setzen Kinder damit einem hohen Verletzungsrisiko aus. Darüber berichtet das ARD-Wirtschaftsmagazins "Plusminus" in seiner Sendung am Dienstag, 21.50 Uhr im Ersten.

FKB auch im September weiter im Steigflug

Auch im September hat der Verkehrsflughafen Karlsruhe / Baden-Baden (FKB) seinen Steigflug unvermindert fortgesetzt. Die rund 114.000 Fluggäste bedeuten einen Zuwachs von rund 14 Prozent gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum. Damit dürfte, so Geschäftsführer Manfred Jung, die magische Schwelle von einer Million Passagiere in diesem Jahr Anfang November erreicht werden.

Nachfrage in der Luftfahrtindustrie weiterhin rückläufig

Die Verkehrszahlen der International Air Transport Association (IATA) für den Monat August 2008 zeigen eine weiterhin sinkende Nachfrage in der Luftfahrtindustrie. Das internationale Passagieraufkommen stieg lediglich um 1,3 Prozent, im Juli lag es bei 1,9 Prozent. Die Passagier-Auslastung betrug 79,2 Prozent im Vergleich zu 81 Prozent im Vorjahreszeitraums.

Captain Anusha Siriratne wird zum ersten weiblichen Captain ernannt

Lady Captain im Cockpit: SriLankan Airlines hat ihre erste Kapitänin ernannt. Captain Anusha Siriratne ist die erste Pilotin, die den begehrten Kapitänsgrad bei SriLankan Airlines erreicht hat. Weltweit sind Pilotinnen immer noch stark unterrepräsentiert. Ihr Anteil liegt bei unter sechs Prozent.
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) e.V.

Zukunft Luftverkehr Deutschland – BARIG und ADV ziehen an einem Strang

Passagier- und Frachtaufkommen trotzen den hohen Ölpreisen und der Konjunkturflaute - Aktuelles Flughafenkonzept der Bundesregierung vom September 2008 stößt auf positive Resonanz - Bedarfsgerechter Ausbau, Verantwortung für Umwelt und Klimaschutz sowie Sicherheit im Luftverkehr einige der Top-Themen beim ersten gemeinsamen Pressegespräch in Berlin - Politik weiterhin stark gefordert

Qantas nimmt erste A380 in Empfang

Die australische Fluggesellschaft Qantas bestätigte heute die Ankunft der ersten A380 für Sonntag, den 21. September um 9 Uhr morgens in Sydney. Qantas Executive General Manager, John Borghetti, gab bekannt, dass die erste A380 in einer feierlichen Zeremonie im Airbus Hauptsitz in Toulouse (Frankreich) heute Abend an Qantas übergeben wird.

InterSky senkt die Ticketpreise

Kurz vor dem offiziellen Herbstbeginn lässt die österreichische Low-Fare-Airline InterSky die Preise kräftig purzeln und beschert ihren Kunden damit einen heißen Herbst.

Air Berlin übernimmt Krankentransporte

Die Fluggesellschaft Air Berlin übernimmt nun auch medizinische Transporte innerhalb ihres Streckennetzes. Hierfür wurden 15 moderne Krankenliegen der Firma Bucher aus der Schweiz angeschafft. Der Einbau dieser so genannten Stretcher kann in den von Air Berlin hauptsächlich geflogenen Boeing- und Airbus-Flugzeugen vorgenommen werden.

Etihad zufrieden: Rekordpassagierzahlen in den Sommermonaten 2008

Etihad Airways blickt auf den geschäftigsten Sommer seit Gründung der Airline vor 4 Jahren zurück: In den Monaten Juni, Juli und August flogen über 1,6 Millionen Passagiere mit der staatlichen Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate. Die höchste Sitzauslastung hatte Etihad am 1. August 2008: An diesem Tag flogen weltweit 20.721 Gäste mit der arabischen Airline.

Brussels Airlines startet mit Lufthansa in eine neue Zukunft

Lufthansa Vorstandsvorsitzender Wolfgang Mayrhuber und SN Airholding-Chairman Etienne Davignon haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die zunächst eine strategische Beteiligung an SN Airholding SA/NV und in einem zweiten Schritt die volle Integration in den Lufthansa Konzern vorsieht.