Tourismus in der Krise
"Sie besitzen die Dreistigkeit, hier in Privatjets aufzukreuzen und zugleich den Steuerzahler um Milliarden anzubetteln?" Spätestens seit sich die Bosse der US-Autoindustrie im Rahmen einer Kongressa
Bilanz des TREUGAST Trendgutachten Hospitality 2009/2010
Bis September war 2008 ein gutes Jahr für die Hotellerie - dann folgte der Absturz: 6,6 Prozent realer Umsatzrückgang im vierten Quartal. Doch wie sollen Hoteliers jetzt reagieren?
Der Tagesspiegel: Preise für Pauschalreisen könnten noch einmal deutlich sinken
Die Anbieter von Pauschalreisen dürften die Preise angesichts schwacher Nachfrage und Überkapazitäten noch einmal kräftig absenken.
Deutsche machen Urlaub in der Heimat
Deutschland gewinnt als Urlaubsland für seine Einwohner zunehmend an Attraktivität.
Neues Themenheft informiert über Internetbuchungen
Das Internet ist nicht nur als Informationsmöglichkeit beliebt, auch immer mehr Einkäufe und Buchungen werden online vorgenommen.
asr fordert von Veranstaltern angepasste Konditionen
Angesichts der Wirtschaftskrise fordert der asr Allianz selbständiger Reiseunternehmen - Bundesverband e.v. eine schnelle Reaktion der Reiseveranstalter bezüglich der Vertriebskonditionen.
Asientourismus: Fast überall sinkende Nachfrage
Die Ergebnisse des ITB World Travel Trends Report 2009 werden auf dem ITB Future Day am 11.
Prognose 2009: Reisen von und nach Europa leicht rückläufig
Für den Europatourismus wird 2009 ein leichter Rückgang erwartet, und dieser Trend könnte sich, angesichts der aktuellen Wirtschaftslage, noch verschärfen.
Reiseklima trübt sich ein
Deutschland bleibt Reiseweltmeister, aber die Finanzkrise geht auch am Tourismus nicht spurlos vorbei.
Auch bei den Urlaubsreisen: Schere zwischen Arm und Reich klafft weiter auseinander
Die soziale Kluft zwischen Arm und Reich spiegelt sich zunehmend auch in der Urlaubsplanung und dem Reiseverhalten wider.
Trotz höherer Preise für Kraftstoff: Das Auto fährt dem Flugzeug davon
Einer der wichtigsten Reise-Trends der vergangenen Jahre scheint aktuell gestoppt: Für ihren Urlaub setzen Reisende erstmals wieder verstärkt auf das Auto und die Bahn.
Air Berlin und NIKI kooperieren mit Opera Romana Pellegrinaggi
Air Berlin und NIKI kooperieren beim Vertrieb ihrer Rom-Flüge während des Paulinischen Jahres mit der Opera Romana Pellegrinaggi (ORP), der Institution des Vatikans für die Organisation und Vermark
Deutschland-Tourismus bleibt auf Wachstumskurs
Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) bekräftigt ihre bisherige Prognose für das Jahr 2008: Der Deutschland-Tourismus werde um zwei Prozent wachsen, gab die Marketingorganisation für das Reise
Welt-Tourismus-Organisation rechnet mit Verlusten
Die Weltwirtschaftskrise wird sich auf den weltweiten Tourismus in den kommenden sechs bis neun Monaten negativ auswirken.
Tourismusindustrie braucht innovative Konzepte
Wie kann die europäische Tourismuswirtschaft angesichts Klimawandel, Finanzkrise und demographischem Wandel wettbewerbsfähig bleiben?
Gästeübernachtungen im September 2008 auf Vorjahresniveau
Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lag die Zahl der Gästeübernachtungen im September 2008 in Deutschland nahezu auf dem Niveau des Wertes vom September 2007.
Unternehmer und Dienstleister tagen in Wittenberg zum Thema Qualität im Tourismus
Tourismus braucht Qualität - unter diesem Motto tagen mehr als 100 touristische Unternehmer und Dienstleister am Mittwoch, den 8. Oktober 2008, in der Lutherstadt Wittenberg.
Neue EU-Regeln sichern Wettbewerb der CRS
Die Neufassung des CRS Code of Conduct sichert den seit Jahren bestehenden Schutz des Wettbewerbs und damit auch die Verbraucherinteressen. Somit ist der EU-Verordnungsentwurf zum Verhaltenskodex für Betreiber von Computerreservierungs-Systemen (CRS) als akzeptabler Kompromiss anzusehen, beurteilt der Deutsche ReiseVerband (DRV) nach eingehender Prüfung den kürzlich veröffentlichten Entwurf.
Auto bleibt meistgenutztes Verkehrsmittel im Reiseverkehr
Wie das statistische Bundesamt anlässlich des Welttourismustages am 27.
Wirtschaftsfaktor Tourismus für Europa von immer größerer Bedeutung
Beim 7. Europäischen Tourismusforum und dem damit verbundenen Treffen der EU-Tourismusminister vom 17. bis 19.