Mehr Übernachtungen im Thüringer Vogtland

Erfurt. Die Thüringer Beherbergungsbetriebe haben im Mai erneut Zuwächse verzeichnet.

Schwesig sieht Behinderte als wichtige touristische Zielgruppe

Koserow. Sozialministerin Manuela Schwesig (SPD) hat die rund 60 Kur- und Erholungsorte im Land aufgefordert, die Urlaubsangebote für Behinderte auszubauen.

Quer durch Europa zum Pauschalpreis

Berlin. Mit dem Interrailticket kreuz und quer durch Europa fahren, das war früher etwas für Schulabgänger oder Studenten.

Weniger Übernachtungen in hessischen Hotels und Pensionen

Wiesbaden. Die hessische Hotellerie spürt die Wirtschaftskrise. Wie das Statistische Landesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte, hat die Zahl der Gäste und der Übernachtungen in

Kreuzfahrtschiffscrew trainiert Gefahrenabwehr

Mukran/Rostock. Die Besatzung des Kreuzfahrtschiffes «AIDAluna» hat am Montag die Hafenliegezeit in Sassnitz-Mukran für eine mehrstündige Übung genutzt. Gemeinsam mit der

Erstes Onlineportal für Rucksacktouristen gegründet

Dresden/Leipzig. Die Idee für einen online abrufbaren Wegweiser für Weltenbummler kam Nico Lange auf einer seiner Rucksackreisen durch Asien.

Sorge um wertvolle Wandmalereien auf der Insel Reichenau

Reichenau. In der Sixtinischen Kapelle im Vatikan und in der Arenakapelle in Padua werden die Besucherströme zum Schutz der wertvollen Wandmalereien schon seit langem gelenkt.

100 000 Kinder nehmen an Ferienfreizeiten teil

Düsseldorf. In diesen Sommerferien nehmen allein in Nordrhein-Westfalen rund 100 000 Kinder und Jugendliche an Ferienfreizeiten teil. «Das Engagement der Jugendverbände bei der

Protest gegen tschechische Windparks

Annaberg-Buchholz. Der Erzgebirgsverein hat beim Umweltministerium in Prag gegen den beabsichtigten Bau von zwei Windparks auf der tschechischen Seite des Erzgebirges protestiert.

Service nur ausreichend, große Unterschiede bei Stornobedingungen

Die Reiselust der Deutschen trotzt der Wirtschaftskrise, besonders Kreuzfahrten boomen: Die Reedereien konnten im vergangenen Jahr rund 18 Prozent mehr Passagiere auf ihren Schiffen begrüßen.

So vergrault man Gäste

Da will jemand Urlaub machen in Niedersachsen, erkundigt sich per E-Mail nach einem passenden Hotelangebot - und bekommt nicht mal eine Antwort!

DTV: Unternehmen geben weniger Geld für Geschäftsreisen aus

Die aktuelle Wirtschafts- und Finanzkrise wirkt sich uneinheitlich auf den Städtetourismus in Deutschland aus, so ein erstes Stimmungsbild, das der Deutsche Tourismusverband e.V.

Krone der Freiheitsstatue wieder zugänglich

Krone der Freiheitsstatue wieder zugänglich Tourismus, Auto & Verkehr Pressemitteilung von: News Plus Communication & Media GmbH

DRV und Amadeus bieten Qualifizierungsmaßnahme

In Kooperation mit dem Deutschen ReiseVerband (DRV) bietet Amadeus Germany ab diesem Jahr Multiplikatoren im Reisebüro, Trainern von Reisebüro-Ketten und Amadeus Fachexperten die Möglichkeit, ihr W

Skål Award 2009 geht an Deutschen Wanderverband

Der Deutsche Wanderverband erhält den Skål-Award 2009. Skål International Deutschland Präsident Karl-Ludwig Wutzer konnte den Preis im Rahmen des Deutschen Skål-Tages vom 24. bis 26.

Kurzarbeit in Tui-Reisebüros

Nach dem Touristikveranstalter Tui Deutschland haben nun auch die Tui-Reisebüros ab Mai Kurzarbeit beantragt.

Der Medizintourismus – eine gute Therapie für die Hotelbranche

Über das letzte Jahrzehnt hat sich Asien zum bevorzugten Reiseziel für viele Leute, die auf der Suche nach günstigen aber qualitativ hochwertigen medizinischen Behandlungen sind, entwickelt.

Globale Wirtschaftskrise bestimmt Reisepläne

Laut ITB World Travel Trends Report wollen vier von zehn Europäern ihre Reisepläne aufgrund der Wirtschaftskrise umstellen.

Reisevorhersage der Pacific Asia Travel Association (PATA) rechnet weiter mit positivem Wachstum bis 2011

Die Pacific Asia Travel Association (PATA) ist für die Reise- und Tourismusindustrie der Region vorsichtig optimistisch.

Wirtschaftsabschwung erzeugt neue Gewinner und Verlierer in der Reisebranche

Internetbuchungen werden steigen. Die Nachfrage nach virtuellen Online-Konferenzen wird anwachsen. Inlandreisen bleiben stabil oder nehmen zu, ebenso die Nachfrage nach kostengünstigen Flügen.