Mit Wwoofing die ganze Welt bereisen
Was bedeutet eigentlich Wwoofing? Wwoofing ist die Verlaufsform von Wwoof - aber was bitte schön ist dann Wwoof?
Für den Notfall: Sandsäcke und Pumpe vorrätig halten
Nach Erhebungen des Dartmouth Flood Observatory, das weltweit Flutkatastrophen per Satellit misst, wurde Europa zwischen 2000 und 2006 von 123 schweren Überschwemmungen heimgesucht. Die Größe der entstandenen Schäden war enorm und nur ein geringer Anteil davon versichert.
African Safari Club fliegt neu mit Condor, LTU und Edelweiss
Nach 40 Jahren erfolgreichem Flugbetrieb mit der „ASA AFRICAN SAFARI AIRWAYS“ hat sich die ASC Gruppe entschlossen, den eigenen Flugbetrieb aufzugeben und sich wie andere Reiseveranstalter größeren Flugunternehmen anzuschliessen. Die heutige Marktlage im Flugbetrieb lässt eine kostendeckende Operation mit nur einem Flugzeug nicht mehr zu.
Investoren stellen rund 1,5 Millionen Euro bereit
Der Aufsichtsrat des Dortmund Airport hat am vergangenen Freitag der Erweiterung des Duty-Free-Bereichs zugestimmt. Damit ist der Weg frei für größere Verkaufsflächen und mehr Platz im Bistro „bon voyage“ auf der Abflugebene des Terminal 1. Der Flughafen investiert gemeinsam mit der Westfalenhallen Dortmund GmbH und der Firma Gebr.
Wilderness Safaris erhält Imvelo Umweltpreis 2007
Verantwortungsbewusster Tourismus in Namibia. Wilderness Safaris wurde 2007 erneut mit dem „Imvelo Award for Responsible
Abenteuer Unterkunftssuche 2008
Qualitätsprüfung klärt auf und motiviert: In einer offenen Befragung gaben 80 Prozent der Orte an, dass der MysteryCheck einen permanenten Anreiz und eine Motivation zur Verbesserung ihrer Servicequalität darstellt.
100 Tage „neues“ Congress Center Rosengarten
Genau 100 Tage ist das "neue" Congress Center Rosengarten seit der Eröffnung am 01. Dezember 2007 in Betrieb, mehr als 20.000 Kongressteilnehmer haben seitdem in den neuen Räumlichkeiten getagt, Anlass für Geschäftsführer Michel Maugé eine erste Bilanz über Kundenresonanz, Auslastung und Perspektiven zu ziehen.
Mit Authentizität zu mehr Erfolg
Stellen Sie sich bitte für den Moment vor, wie Sie sich auf Ihren Urlaub auf der Insel freuen. Die ‚Insel der Götter’ wird sie in Ihrem Reiseführer genannt. Sie kommen in der wunderschönen Bungalow-Hotelanlage an und genießen die ersten Eindrücke des fremden Landes, die beeindruckende Natur und deren ungewöhnlichen Geräusche. Sie verspüren Lust auf Entdeckungstour zu gehen.
Tourism Australia und Emirates starten „AUSSIE SPECIALIST“
Counter-Offensive Australien: Tourism Australia und die Fluggesellschaft Emirates starten am 25. Februar 2008 erstmalig ein gemeinsames Online-Trainingsprogramm für Reisebüromitarbeiter. Mit 49 wöchentlichen Flügen in die vier australischen Destinationen Sydney, Melbourne, Brisbane und Perth ist Emirates eine der wichtigsten Fluggesellschaften nach Down Under.
Zoll sucht Pornos
Deutschland hat seinen Zumwinkel, die Aussies und die Amerikaner Pornos, auf die sie scharf sind, und das im wahrsten Sinn des Wortes.
Berliner Flughäfen machen beste Airport-Werbung weltweit
Zum zweiten Mal in Folge erhalten die Berliner Flughäfen für ein Motiv ihrer aktuellen Werbekampagne den Gold AdAward. Das Motiv eines vor dem Brandenburger Tor parkenden Flugzeugs mit dem Claim „Welcome to the Heart of Europe“ überzeugte die aus 300 Airline-Managern bestehende internationale Jury.
Finanzieller Aufschwung durch Geldmuskeltraining und das 1×1 der Finanzierung!
Wie denken Banken? Haben Sie eine erfolgsversprechende Finanzierungsstrategie? Sind Ihre Zinsen niedrig und können Sie Ihrem Eigenkapital förmlich beim Wachsen zusehen? Wenn Sie all diese Fragen mit „Ja“ beantwortet haben, lesen Sie einen anderen Artikel - wenn nicht, wird Sie das ungewöhnliche Geldmuskeltraining des erfolgreichen Unternehmensberaters Omid Manavi interessieren.
Regionalflughäfen in Deutschland weiter auf Erfolgskurs
Der Flughafenverband ADV (Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen) vereint bundesweit 29 Regionalflughäfen und Verkehrslandeplätze. Anlässlich der heutigen Veröffentlichung der Verkehrszahlen 2007 erklärt ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel:
Studie der Studenten vom Euro-Business-College Düsseldorf
65 % der Befragten geben zu, dass Reisen ihr Konsumverhalten beeinflusst hat. Besondere Veränderungen fanden im Lifestyle (Mentalität, Einrichtung, Kleidung, Ernährung) statt. In der neuen Studie stellen die Studenten erstmals 3 Trends fest:
Trend 1: Die Deutschen vereisen öfter und kürzer
Vielflieger diskutieren überzogene Personenkontrollen an Flughäfen
Der Erfahrungsbericht eines Reisenden mit der reißerischen Überschrift „Sexuelle Belästigung durch Sicherheitspersonal“ löst in einem Forum für Vielflieger eine Diskussion aus. Ankommend in Frankfurt befand ein Flugast einerseits den Flughafenmitarbeiter als eher unsympathisch und andererseits die Kontrolle für sehr fragwürdig.
Risiken und Nebenwirkungen der Urlaubsplanung bedenken
Der VCD empfiehlt: Billigflieger boykottieren und auf klimaschonende Alternativen setzen.
Griechische Hotels locken angehende Hotelmanager
Studenten aus dem Tourismusumfeld, die nicht den typischen Weg des unbezahlten Praktikums gehen wollen, bietet Griechenland eine Alternative: Eine Reihe attraktiver Vier- und Fünfsternehotels werben mit interessanten Paketen um die Gunst künftiger Tourismusmanager.
ITB BuchAwards 2008: die Preisträger
Die Preisträger der ITB BuchAwards 2008 stehen fest. Die Jury aus Buchhandelspresse, Buchhandel und Touristik hat im Auftrag der ITB Berlin eine Vielzahl aktueller touristischer Publikationen gesichtet und insgesamt 13 Preisträger für informative, spannende und innovative Werke gekürt.
Und wie kommen Eco- und LC-Geschäftsreisende in die Flughafen-Lounges an Europas Hubs?
Am produktivsten lässt sich die Zeit bis zum Take Off wohl in einer Flughafenlounge nutzen. Für Meilenmillionäre, Business- und First-Reisende eine Selbstverständlichkeit.
Erstmals Kaufleute für Tourismus und Freizeit geprüft
Sie kommen aus Paderborn, Dortmund, Bestwig und vom Möhnesee: Vor der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen haben jetzt die ersten "Kaufleute für Tourismus und Freizeit" in Nordrhein-Westfalen ihre Abschlussprüfung bestanden. Auf Grund guter Leistungen konnten die vier die normalerweise drei Jahre dauernde Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzen.