EU-JORDANIEN: Schaffung eines gemeinsamen Luftverkehrsraums
Delegationen der Europäischen Union und des Königreichs Jordanien haben heute in Amman ein umfassendes Luftverkehrsabkommen paraphiert.
Air Berlin optimiert Boeing-Orderbuch
Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin hat in Übereinstimmung mit dem Flugzeughersteller Boeing den veränderten Marktbedingungen sowie den operativen Verhältnissen der Airline Rechn
Erneut einstweilige Verfügung gegen Ryanair
Das Landgericht Hamburg hat am 10.03.2010 eine einstweilige Verfügung gegen Ryanair erlassen.
Neue Besen kehren besser
Die Krisenkommunikation hat Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber in den vergangenen Monaten seinen Vorstandskollegen überlassen.
Vielflieger stimmen bei der Lufthansa über ihre Lieblingsessen ab
Zum 10-jährigen Bestehen ihres Gourmet-Programms „Star Chefs“ gibt Lufthansa ihren vielfliegenden Kunden die Möglichkeit, über ihre Lieblingsmenüs abzustimmen.
Damentoilette auf Langstreckenflügen der ANA
Was am Boden überall selbstverständlich ist, suchen weibliche Passagiere über den Wolken vergeblich: eine Damentoilette.
Letzte Chance für das Lufthansa-Management
Um die Beantwortung der Frage, ob dieser Piloten-Streik rechtmäßig ist, hat sich die Frankfurter Arbeitsrichterin Silke Kohlschitter zwar gedrückt.
Iberia nimmt eigene Flüge nach Amman und Damaskus auf
Iberia nimmt eigene Flüge zwischen ihrem Heimatflughafen Madrid und Amman auf, dem Drehkreuz ihres oneworld Partners Royal Jordanian.
Passagiere der Lufthansa sollen auf Austrian Airlines umbuchen
Der Flugbetrieb von Austrian Airlines ist vom Streik der Lufthansa nicht direkt betroffen. Alle von Austrian Airlines durchgeführten Flüge operieren normal.
Air Berlin intensiviert die Zusammenarbeit mit NIKI und stockt die Beteiligung auf
Die Air Berlin PLC gibt die Erhöhung der Beteiligung an der NIKI Luftfahrt GmbH bekannt. Die Verträge wurden am 17. Februar 2010 notariell beurkundet.
Noch laufen in Memmingen die Verhandlungen
Am Allgäu Airport laufen im Moment intensive Gespräche, einen von der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) für Donnerstagvormittag ankündigten Warnstreik abzuwenden.
Mit dem Airbus A380 zur WM nach Südafrika
Heute, wenige Monate vor dem Start der Fußball Weltmeisterschaft in Südafrika, nimmt der zweite Airbus A380 von Air France seinen Dienst nach Johannesburg auf.
Lufthansa-Piloten wollen streiken
Die Lufthansa bereitet sich mit einem Notfall-Plan auf einen der größten Streiks ihrer Geschichte vor.
Airbus A380 auf dem Weg nach Asien kehrt nach London zurück
In einem Qantas Airbus A380-800 von London- Heathrow nach Singapur ist es am Sonntag zu einem Zwischenfall über Polen gekommen, berichtet polskaweb.eu.
BARIG: Vorstellungen von Fraport können Zukunft des Luftverkehrsstandortes Deutschland gefährden
Das Board of Airline Representatives in Germany e.V. BARIG schlägt Alarm: Die Entgeltverhandlungen zwischen den Fluggesellschaften und Flughafenbetreiberin Fraport drohen zu scheitern.
Fraport spekuliert auf Münchner Flughafen
Vor dem Hintergrund der katastrophalen CSU-Einkaufspolitik in Sachen Landesbank und Alpe Adria und der damit im Zusammenhang stehenden knappen Kassen im Freistaat spekuliert der Flughafenbetreiber Fra
Großbritannien setzt Körperscanner ein
In Großbritannien werden seit Montag Flugreisende stichprobenartig mit Körperscannern überprüft. Wer sich weigert, bleibt am Boden.
Wofür werden die Airlines als nächstes zur Kasse bitten?
Passagiere sind sich laut aktueller Umfrage sicher: Außer für das „stille Örtchen“ werden sie künftig auch für den Blick aus dem Fenster zahlen müssen – und für Sex über den Wolken
Air Berlin mit „Business Travel Award 2010“ ausgezeichnet
Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin wurde mit dem „Business Travel Award 2010“ in der Kategorie „Best Short-Haul Airline“ ausgezeichnet.
Sicher fliegen: Gefahr durch Körperscanner?
So, wie es aussieht, kommt er unausweichlich: Der Körperscanner. Damit haben wir dann endlich - jedenfalls auf Flughäfen - den "gläsernen Menschen".